Objekte mit dieser Darstellung
- Neuer Auß Münster vom 25. deß Weinmonats im Jahr 1648. abgefertigter Freud- und Friedenbringender Postreuter, HB 711, Kapsel 1248
- Kurtzes Gedicht/ Nach dem der liebe Gott nach vielem wündschen unserem gelibten Vaterlande den werthen Frieden aus Gnaden wieder gegeben / , Alv.: Lf 107 (15)
- Eigentliche Beschreibung/ auch Grund- und Perspectivischer Abriß des Fried- und Freundenmahls/ Schauspiel und Feuerwerks: , A: 65.5 Pol.
- Friede- und Freudens Posaune mit welcher nach wiedererlangten und wolbestettigten güldnen Friede das hochbetrübte und auch von dem lieben Gott hocherfrewete Teutschelandt und alle frommen Christen wolmeinentlich werden angeblasen , H: T 317.4° Helmst. (56
- Fried-erlangendes Deutschland., Yq 4661
- Das Käiserliche Friedens Freudenmahl, Einbl. YA 8321 m
- Unterthänigster Friedens-Wunsch/ Dem Durchlauchtigsten/ Hoochgebornen Fürsten ... Herrn Johann Georgen/ Hertzogen zu Sachsen ... und Churfürsten ... Seinem Gnädigsten Churfürsten und Herrn:, Pon Vc 3496, QK
- Hamburgisches Fried- und Freudenfeur von dem Edlen und Mannfesten Herrn Titus Hektor Wolbestalten Lieutenant bei der Statt Hamburg und berühmten Feurwercken künstlich verfärtiget und nach glüklich beschlossenen allgemeinen Friede in Teutschlandt etc., M:
- Völlige Friedens-Subscription, HB 199, Kapsel 1220
- Poetische Entdeckung der Ehren-Pforte Welche Dem Allerdurchleuchtigsten ... Römischen Keyser ... Ferdinand dem Dritten ...nach geschlossenen allgemeinen Teutschen Frieden ... von einem Löbl. Rath daselbst auffgerichtet worden, 1.B.8345,angeb.32
- Hertzseuffzende Friedens-Begierde From[m]er, Gottseliger und Friedliebender Christen:, Xb 6904
- Europaeischer Glück- und FriedensWunsch:, Lo 263 (1)
- Sieg-gepränge/ Des Nach vielen blutigen Unfrieds-Jahren wiederumb eingezognen Friedens:, QuN 87 (8)
- Irene das ist Vollständige Außbildung Deß zu Nürnberg geschlossenen Friedens 1650, 65.15 Poet. (1)
- Geburtstag Deß Friedens/ Oder rein Reimteutsche Vorbildung/ Wie der großmächtigste Kriegs- und Siegs-Fürst Mars auß dem längstbedrängten und höchstbezwängten Teutschland / seinen Abzug genommen / mit Trummeln/ Pfeiffen/ Trompeten/ Heerpaucken/ Mußqueten u
- Augspurgischer Friden=Wagen, Einbl. XI,255
- Post-Reuter vom teutschen Friede welcher ... zwischen der Römisch-Kayßerlichen Majestät ... und denen beyden Cronen Schweden und Frankreich zu Oßnabrück und Münster 1648 geschlossen …, Pon Vc 4580, QK
- Friedens-Gedancken, GE 59-8159
- Friedens Lob- und Krieges Leidgesang, Lo 4959
- Kriegs vnd Friedens Spiegel. Das ist: Christliche/ Teutsche vnd wolgemeinte Erinnerung an alle Kriegs- vnd Frieden liebende Menschen/ , A: 34.6 Pol. (2)
- Der Deutschen Dreyßig-Jähriger Krjeg., 8 P GERM II, 8365
- Rede-Spiel Der Erlösten Germania :, Pon Xa 4327, FK
- Johann-Friederich Hekels Blutiger und unglücklicher Türken-Krieg und erfreulicher Christen-Sieg :, O 9 : 243
- Des Zwölff-Jährigen Friederichs von Hagedorn Gedancken Uber den jetzigen Nordischen Frieden Bey Gelegenheit Des am 14. Nov. 1720. celebrirten Danck-Festes, Jn allen Landen und Königreicheu [!] Sr. Maj. zu Dennemarck, Norwegen. [et]c. [et]c. , Hist.Suec.40
- Die An Jhro Kayserl. Majestät bey denen den 17., 18. und 19. Sept. von der Schul-Jugend vor Schweidnitz vorgestellten DRAMATJBUS, GE 44-0110:283 (2)
- Carl, Der Friedensstifter, Cf-3449/4
- Ode auf das Friedens-Fest Welches Ihro Kayserl. Maj. Anna Joannowna Kayserin und Selbst-Herrscherin aller Reussen [et]c. [et]c. [et]c. wegen des von Höchst-Denenselben mit der Ottomannischen Pforte den 7. Septembr. 1739. glücklich geschlossenen Friedens p
- Patriotisches Schreiben Des Teutschen Friedens Aus Dem unbekannten Sud-Land an seinen Landsmann den teutschen Heldenmuth, Und dessen Antwort hierauf, die Verwirrungen, und wunderliche Avanturen der Frantzosen in Teutschland betreffend, DD91 A 33891 (1)
- Die rühmliche Zurückkunft des Königes aus Böhmen, der Sächsische Feldzug, nebst dem Siege bey Kesselsdorf, und dem darauf erfolgten Frieden, als die lezte Fortsetzung des befreyten Schlesiens /, 4 in: Yk 8661
- Bey dem, in der Königlichen Residentz-Stadt Dreßden, Anno 1763. am 8. September, als nach glücklich wieder hergestellten Frieden, und zum erstenmahle wiederum angestellten solennen Schützen-Convivio, Wollte einer ... Schützen-Compagnie, unter hertzlicher
- Das Beruhigte Deutschland:, Dd 957 (16)