Objekte mit dieser Darstellung
- Das dem Churfürstenthum Sachsen durch den Hubertsburger Frieden merkwürdig gewordene 1763ste Jahr, Pon Vd 3102, QK
 - Medaille auf den Frieden von Rastatt mit Prinz Eugen und de Villars, MK20003
 - Schützenscheibe auf den Frieden von Rastatt, OEW0149.03
 - Medaille auf den Frieden von Hubertusburg, TMNK 02073
 - Auf den Friedens Executions-Haupt-Recess vom 16./26. Juni 1650, Med Merkel 3.5.7
 - Erinnerungsblatt auf die Friedenspräliminarien zu Leoben am 18. April 1797, HB 23923, Kapsel 1220
 - Allegorie auf den Baseler Frieden zwischen Preußen und Frankreich, HB 19123, Kapsel 1314a
 - 200-Jahrfeier des Augsburger Reichs- und Religionsfriedens am 25. September 1755, Med Colmar 83
 - Friedens-Freude. Krieges-Leid, Einbl. YA 8248 m
 - Völlige Friedens-Subscription, HB 199, Kapsel 1220
 - Beendigung des Krieges zwischen den Niederlanden und England im Frieden von Westminster 1654, Med 14523
 - Allegorie auf den Sieg der Niederlande über Spanien, HB 303, Kapsel 1313
 - Medaille auf den Reichsfrieden, 26252 Mz
 - Medaille auf Friedrich Heinrich von Nassau-Oranien als Statthalter der Niederlande und die Hochzeit seines Nachfolgers Wilhelm mit Maria Stuart, Med Merkel 3.1.4
 - Medaille auf die Segnungen des Friedens , Med 14501
 - Nürnberger Medaille auf Jubiläum des Westfälischen Friedens 1748, Med Kress 140
 - Schaumünze auf den Westfälischen Frieden von Engelbert Ketteler, Med Merkel 1.8.12
 - Schaumünze des Ratsherren Rottendorff auf den Westfälischen Frieden, Med Merkel 1.1.23
 - Medaille auf den Westfälischen Frieden von Sebastian Dadler, Med Merkel 1.2.6
 - Schraubmedaille auf den Frieden von Hubertusburg , Med 8059
 - Aufgerichtetes- Denk- und Danckmahl, HB 28422, Kapsel 1220
 - Deutschland. Beglückte Friedenspost, o! höchst erfülltes Hoffen, HB 14796, Kapsel 1220
 - Augsburger Friedensgemälde auf das Jahr 1779 und den Frieden von Teschen, HB 24240, Kapsel 1249
 - Friedjauchzendes Danck-Fest, Das ist: Hertzliches Seufftzen, und nunmehr Göttliche Hülff, derer Friedens-Verbündnus, so in der Oliva zwischen Ihro Röm. Käis. Maj. König in Pohlen, Schweden und Chur-Brandenburg, [et]c. verglichenen und völlig-geschlossenen
 
