Objekte mit dieser Darstellung
- Ode auf den in Breßlau 1742 den 11 Junii geschlossenen Frieden, 8 P GERM I, 6478 (1)
- WunschLied Auff des Hochfeierlichen Geburts-Tag Deß ... Herrn Augusti/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. :, G3:A29
- Pacem Saxonicis Terris VI Armorum Borussiacorum D. XXII. Novembr. MDCCXLV. Non Sine Timore Et Tremore ... , Hist.Sax.C.1142,10
- Gedichte und Fabeln, F8° 3636:1
- Reden, nach der Ordnung, wie sie bey dem Actu Oratorio in der lateinischen Schule gehalten worden sind., Res/Bavar. 5199 a (5)
- Sieg-gepränge/ Des Nach vielen blutigen Unfrieds-Jahren wiederumb eingezognen Friedens:, QuN 87 (8)
- Die Fried-erfreuete Teutonie: , Gl 488
- Liebet Friede, Xb 1835 (1)
- Die Schuldigkeit der Menschen bey dem wiederhergestellten Frieden, wenn der GOtt des Friedens mit ihnen sein soll., Bb, 4:37 (2) (a)
- Da Friederich der größte Held nun aus dem Felde zieht, und zwischen Oestreich und Berlin der Friede wieder blüht: So legt die Demuth dies Gedicht zu dieses Königs Füssen und opffert das entfernte Herz des demuthsvollen Spießen , Res/4 P.o.germ. 124 h
- Singgedicht, welches Tages nach dem Hocherfreulichen Friedensfeste den 22. März 1763. ... bey einer öffentlichen Rede, Herrn Carl August Janus, der schön. Wiss. und B. R. Beflissenen, aus Bauzen, die von einer Friedensode Herrn Heinrich Carl Gottlieb Walz
- Friedenslied, S: Töpfer 66:9 (1)
- Lob-und Danklied für den Frieden, Yc 7582-15 (1)
- Rede und Ode auf den zwischen den hohen Hoefen Berlin und Petersburg anno 1762. gluecklich geschlossenen Frieden abgelesen in dem Groeningischen illustren Collegio zu Stargard auf der Ihna, Film R 2001.281,KPA-1374