Friedensrepräsentationen
Da pacem, domine.

User login

Inhalt
Art
Musik
Titel
Da pacem, domine.
Inv.nr./Signatur zugehöriges Objekt
Gattung
Motette
Sprache
Deutsch
Herstellung
Hersteller
Herstellername
Herstellerrolle
Komponist
Herstellungsort
Anlass (Allgemein, Typ)
Kurfürstentag
Datierung
Datum
1627
Prima/Erstaufführung
Luogo della prima/Erstaufführungsort
Voci/Besetzung Stimmen
Numero totale dei voci/Gesamtzahl der Stimmen
fünfstimmiger Chor und vierstimmiger Chor
Quali voci/Stimmen, welche
Sopran 2
Sopran 1
Alt
Tenor
Bass
Darstellung
Nachweis
Seitenzahl
S. 31
Nachweis
Kurztitel
Seitenzahl
S. 375–404
Nachweis
Seitenzahl
S. 75–103
Nachweis
Kurztitel
Seitenzahl
S. 278–285
Kommentar:

Auch das Motiv des Janus-Tempels ist in dieser Komposition präsent, wenn die lateinische Vorrede zur Komposition auf der Innenseite der Handschrift (Besitzerin vor dem Zweiten Weltkrieg: Universitäts-Bibliothek Königsberg; seitdem verloren) betont, „dass diese [Siebenmänner] mit Unterstützung und Hilfe des höchsten und ewigen Gottes, nachdem der Janustempel fest verschlossen ist, die Altäre des Friedens und der Freiheit im kaiserlichen Mühlhausen errichten und festigen mögen“.

Kommentar:

1. Chor

Da pacem, Domine,

in diebus nostris,

quia non est alius,

qui pugnet pro nobis,

nisi tu, Deus noster.

 

2. Chor

Vivat Moguntinus,

vivat Trevirensis,

vivat Coloniensis,

vivant tria fundamina pacis;

vivat Ferdinandus, Caesar invictissimus.

 

Vivat Saxo,

vivat Bavarus,

vivat Brandenburgicus,

vivant tria tutamina pacis;

vivat Ferdinandus, Caesar invictissimus.

 

Vivat Moguntinus,

vivat Trevirensis,

vivat Coloniensis,

vivat Saxo,

vivat Bavarus,

vivat Brandenburgicus,

vivat Ferdinandus, Caesar invictissimus.