Friedensrepräsentationen
Il mondo in Pace., Rar. Libr. Orat. 17. Jh. 12

Linked WissKI-Individuals

User login

Objekt
Objektart
Libretto
Titel/Incipit
Il mondo in Pace.
Untertitel
Componimento per musica a cinque voci con Istromenti. Da cantarsi per la notte del Santissimo Natale nel Palazzo Apostolico. Parole di N.N.. Musica di Giuseppe Pacieri virtuoso dell'Eminentiss. Signor Cardinal Cybo.
Inventarnummer/Signatur
Rar. Libr. Orat. 17. Jh. 12
Verwalter
Verwalter (Ort)
Herstellung
Hersteller
Herstellerrolle
Komponist
Hersteller
Herstellerrolle
Drucker
Herstellungsort
Datierung
Datum
1682
Inschriften/Stempel
Signatur Beschreibung
Signatur (Typ)
Verlagsadresse
Signatur (Inhalt)
Per Nicolò Angelo Tinassi Stampatore Camerale
Literatur
Objekt in Ausstellung
Virtuelle Ausstellung
Präsentationsgruppe
Bearbeitung
Bearbeiter
Chiara Pelliccia
Bearbeitungsstatus
Freigabe
Bild-URL
http://friedensbilder.gnm.de/sites/default/files/bsb00049546_00001.jpg
Kommentar:

Il mondo in pace è un componimento per musica a 5 voci di soggetto natalizio, con personaggi Pace (soprano), Discordia (soprano), Amor Divino (contralto), Mondo (basso) e Testo (tenore) e un coro di Angeli. Oltre la tematica principale legata al Natale, diversi aspetti rendono questo componimento come un vero e proprio messaggio di pace. In apertura Testo descrive il Mondo che gode la pace: la pace notturna del sonno in una illustre notte, quella della nascita di Cristo, nel contesto di una generale pace politica, decretata dall’Imperatore Augusto e rappresentata dallo stesso imperatore nell’atto di chiudere le porte del tempio di Giano. Lo stesso Augusto è descritto come colui che ha cinto il mondo di ulivi: « Chiuso il Tempio di Giano | e in ogni parte | cinto l’Orbe d’ulivi Augusto avea… ». Diverse immagini simboliche contraddistinguono quindi il primo recitativo del componimento.

Discordia giunge a turbare la quiete del Mondo, lamentando gli ozi di pace e dando avvio alla querelle dialogica che costituisce lo sviluppo del componimento stesso. Il contrasto si realizza dapprima tra Discordia e Mondo, poi tra Pace e Mondo e su questo contrasto si innesta l’intervento di Amor divino, che porta il messaggio profetico di redenzione e di pace legato alla nascita di Cristo, sul quale è, a sua volta, innestato il messaggio politico, il vero nucleo del significato della composizione: dietro il personaggio Amor divino di cela l’immagine del pontefice Innocenzo XI che, come nuovo Augusto («Augusta innocenza») assume le vesti del pacificatore della cristianità. La conclusione del componimento, insieme a un incitamento alla nuova ‘crociata’, contiene un esplicito messaggio pro pacem, chiuso dall’invocazione di Pace affinché il Mondo trovi e sappia mantenere la pace. L’incitamento alla guerra ‘giusta’ contro quello che in età moderna era visto come nemico della cristianità, l’impero Ottomano, diventa ‘movente’, incitamento alla pace nel mondo cristiano e alla concordia europea, raggiunta difficilmente su basi politiche. La pace di Nimega è faticosamente raggiunta da pochi anni e già disattesa; la nuova guerra turca sarebbe iniziata l’anno successivo.

CP

Ausstellungstext:

„Il mondo in pace“ ist eine weihnachtliche Komposition für fünf Solostimmen und einen Chor. Die Solisten repräsentieren Pace (Friede, Sopran), Discordia (Zwietracht, Sopran), Amor Divino (Göttliche Liebe, Alt), Mondo (Welt, Bass) und Testo (Erzähler, Tenor). Der Chor vertritt die Schar der Engel. Nicht nur wegen des zentralen Themas der Weihnacht ist dieses musikalische Werk als eine Friedensbotschaft zu verstehen. Zu Beginn beschreibt Testo die Welt, in der zur Zeit Frieden herrscht: Friedvoll ist der nächtliche Schlaf in der leuchtenden Nacht von Christi Geburt, inmitten eines allgemeinen politischen Friedens, den Kaiser Augustus verfügt hat und den der Kaiser selbst verkörpert, als er die Türen des Janustempels schließt. Augustus wird als derjenige beschrieben, der die Welt mit Olivenzweigen umhüllt: „Chiuso il Tempio di Giano | e in ogni parte | cinto l’Orbe d’ulivi Augusto avea“ (Geschlossen ist der Tempel des Janus | und überall hat Augustus | die Welt mit Oliven umhüllt). Das erste Rezitativ der Komposition enthält also eine ganze Reihe von Friedenssymbolen.

Discordia eilt herbei, um die Ruhe der Welt (Mondo) zu stören, sie beklagt die müßigen Friedenszeiten und beginnt mit der dialogischen Querelle, die den Fortgang des Werks bestimmt. Am Anfang steht der Kontrast zwischen Discordia und Mondo, dann zwischen Pace und Mondo. In diese Auseinandersetzung mischt sich Amor divino ein, die göttliche Liebe, und überbringt die prophetische Botschaft von Erlösung und Frieden, die mit der Geburt Christi einhergehen, sowie die politische Botschaft als eigentliche Bedeutung des Werks: Hinter der Figur von Amor divino verbirgt sich Papst Innozenz XI., der als neuer Augustus („Augusta innocenza“) und somit als Friedensstifter der Christenheit erscheint. Das Werk schließt, paradoxerweise begleitet von einem Aufruf zu einem neuen „Kreuzzug“, mit einer deutlichen Friedensbotschaft, die mit der Anrufung von Pace endet, auf dass es der Welt gelinge, Frieden zu finden und zu bewahren. Der zugleich erfolgte Aufruf zum „gerechten“ Krieg gegen das Osmanische Reich, das in der Frühen Neuzeit als Feind der Christenheit betrachtet wurde, verengt das Friedensmotiv des Werks zu einer Aufforderung zum Frieden in der christlichen Welt und zur europäischen Eintracht, die mühsam auf politischem Wege erreicht wurde. Der Frieden von Nimwegen wurde erst wenige Jahre zuvor unter Schwierigkeiten besiegelt und wird schon bald missachtet: Der neue Türkenkrieg sollte im darauf folgenden Jahr beginnen.

CP