Home
About us
Login
Friedensrepräsentationen
Triumph über die Herrliche und fast undenckliche Victori, Bild
User login
Username:
*
Password:
*
Request new password
Inhalt
Art
Bild
Titel
Triumph über die Herrliche und fast undenckliche Victori, Bild
Inv.nr./Signatur zugehöriges Objekt
HB 483, Kapsel 1313a
Herstellung
Datierung
Datum
1631
Verbales Datum
um 1631
Darstellung
Motiv
Pax (römische Personifikation)
Triumphwagen
Friedenstaube
Fama als Überbringerin der Friedensbotschaft
Justitia (römische Personifikation)
Fama (römische Personifikation)
Segnungen des Friedens
pro lege et pro grege [für das Gesetz, den König und das Volk]
Fortitudo, Stärke, als eine der sieben Gaben des Heiligen Geistes
Tugenden des Herrschers
Wachsamkeit, Vorsicht; Ripa: Guardia, Vigilanza, Vigilanza per difendersi & oppugnare altri
Neid (Ripa: Invidia): Personifikation einer der sieben Todsünden
schwedischer Löwe
Schußwaffen: Kanone
Landstreitkräfte
Sonnenaufgang
Triumphbogen
Freiheit
Religio
der triumphierende Sieger, triumphaler Einzug des Siegers
Gefangener, Häftling mit gefesselten Händen
Kriegsbeute
Standartenträger, Fahnenträger
Meer
Geduld; Ripa: Patienza
Mäßigung; Ripa: Misura
Vorhersage, Prophezeiung, Omen; Ripa: Augurio, Divinatione, Profetia
der Traum des hl. Konstantin vor der Schlacht an der Milvischen Brücke: ein Engel mit einem Kreuz erscheint ihm und prophezeit seinen Sieg
die große Hure von Babylon; sie sitzt in der Regel auf einem scharlachroten Tier mit sieben Köpfen und zehn Hörnern
Johannes sieht drei unreine Geister, die wie Frösche aus den Mündern eines Drachen, eines Ungeheuers und eines falschen Propheten kommen
Schlacht
Dargestellte Person
Gustav Adolf II., Schweden, König
Interpretation Person
Josua (biblische Gestalt, AT)
Gideon
Ereignis
Schlacht bei Breitenfeld
Ort/Gebiet des Wappens
Schweden
Kurfürstentum Sachsen
England
Kurfürstentum Brandenburg
Irland
Vereinigte Niederlande
Kurpfalz
Landgrafschaft Hessen-Kassel
Frankreich
Ort/Region/Landschaft dargestellt/beschrieben
Finnland
Stockholm
Schweden
Gotland
Finnischer Meerbusen
Ostsee
Usedom
Kolberg (Kołobrzeg)
Stettin
Pommern
Rügen
Friesland
Stralsund
Leipzig
Delitzsch
Darstellung
Dargestellte Person
Georg Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst
Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst
Interpretation Person
Wilhelm V., Hessen-Kassel, Landgraf
Last updated on Sat, 06/23/2018 - 11:56.
Originally submitted by Schwartz on 03/29/2017 - 12:50.
Login
to post comments