Home
About us
Login
Friedensrepräsentationen
Abriß deß Kaysserlichen Fewerwercks Schlosses: und BARRAQUEN/ worinen daß Fried vnd: freudenmahl gehalten worden, vor Nurnberg auff St. Joh: Schüßplatz. Anno 1650, Bild
User login
Username:
*
Password:
*
Request new password
Inhalt
Art
Bild
Titel
Abriß deß Kaysserlichen Fewerwercks Schlosses: und BARRAQUEN/ worinen daß Fried vnd: freudenmahl gehalten worden, vor Nurnberg auff St. Joh: Schüßplatz. Anno 1650, Bild
Inv.nr./Signatur zugehöriges Objekt
HB 1676, Kapsel 1219a
Herstellung
Hersteller
Herstellername
Merian, Caspar
Herstellerrolle
Stecher
Herstellungsort
Nürnberg
Datierung
Verbales Datum
um 1650
Darstellung
Motiv
Pax (römische Personifikation)
Burg, Schloß
Discordia (römische Personifikation)
Stadtansicht (allgemein); Vedute
feiernde Volksmenge
Kaiserlicher Adler
aggressive, unfreundliche Handlungen und Beziehungen des Mars
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
Freudenfeuer, Feuerwerk
Publikum (künstlerische Aufführung)
nicht-aggressive, freundliche oder neutrale Handlungen und Beziehungen Cupidos
Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
Säule, Pfeiler (Architektur)
Bankett einer vornehmen Gesellschaft
Dargestellte Person
Piccolomini, Ottavio
Friedenstypus
Friedensbotschaft
Ereignis
Friedensfest am 14. Juli in Nürnberg nach Unterzeichnung des Hauptrezesses
Ort/Gebiet des Wappens
Heiliges Römisches Reich
Schweden
Ort/Region/Landschaft dargestellt/beschrieben
Nürnberg
Schießplatz vor St. Johannis
Last updated on Mon, 06/04/2018 - 14:05.
Originally submitted by Wittke on 03/14/2018 - 11:16.
Login
to post comments