Friedensrepräsentationen
Christliche Danck- und Trost-Predigt/ Nach glücklicher Eroberung der Statt Augspurg/ Bey Volckreicher Versamblung/ von Hohen und Nidrigen STandes Personen/ Inn der PfarrKirchen daselbst/ zu Sanct Anna genandt/ Am 14. Tage Aprilis, Anno 1632., AB 154791 (5

User login

Objekt
Objektart
Druck
Titel/Incipit
Christliche Danck- und Trost-Predigt/ Nach glücklicher Eroberung der Statt Augspurg/ Bey Volckreicher Versamblung/ von Hohen und Nidrigen STandes Personen/ Inn der PfarrKirchen daselbst/ zu Sanct Anna genandt/ Am 14. Tage Aprilis, Anno 1632.
Untertitel
gehalten Durch Iacobum Fabricium, SS. Theol. D. Königl. Majest. zu Schweden p.t. HofPredigern/ und deß Consistorii Castrensis Praesidem.
PPN
536125252
Inventarnummer/Signatur
AB 154791 (5)
Verwalter
Verwalter (Ort)
Herstellung
Hersteller
Herstellerrolle
Verfasser
Hersteller
Verlag
Sebastian Müller Erben
Herstellungsort
Technik
Typendruck
Beschreibstoff
Papier
Datierung
Datum
1632
Seiten/Blätter GESAMT
[1] Bl. 38 S.
Inschriften/Stempel
Anbringungsort
Recto
Signatur Beschreibung
Signatur (Typ)
Verlagsadresse
Signatur (Inhalt)
Getruckt/ zu Augspurg/ bey Johann Schultes/ In Verlegung Sebastian Müllers seel: Erben.
Literatur
VD17-Nr.
3:600995R
Bearbeitung
Bearbeiter
Henning Jürgens
Bearbeitungsstatus
Fortgeschritten
Bild-URL
http://friedensbilder.gnm.de/sites/default/files/a8d8c0f9-3a72-4d7a-a77c-37d1ef00005e.png
Anmerkungen:

Chronologische Liste der gewählten Stadtoberhäupter mit Angabe der Amtsperioden. Das Stpf.-Amt entstand wohl 1287 im Zusammenhang mit der Neuordnung der A.er Vogteiverhältnisse. Heinrich Schongauer, der Stpf. von 1294, erscheint jedoch schon 1267-1273 als Bgm. (wohl noch kein Wahlamt, da als ’officialis’ Konradins bezeichnet und nach Übernahme der Vogtei durch Rudolf von Habsburg wieder verschwunden). Von 1299 bis in die 2. Hälfte des 15. Jh.s ist die synonyme Verwendung der Amtsbezeichnungen Stpf. und Bgm. bezeugt; in der letzten Phase der Zunftverfassung dominierte ’Bgm.’. Nach 1548 wurde das Stadtoberhaupt wieder ausschließlich als Stpf. bezeichnet. Die Liste basiert bis 1548 auf der Auswertung von Originalquellen, danach auf einer hs. Zusammenstellung im Bestand des StA A. Ab 1368 ist die Identifikation der Amtsinhaber eindeutig. Auch davor besteht nur in problematischen Einzelfällen (gleichnamige Personen ohne besondere Kennzeichnung) die Möglichkeit einer Verwechslung. Zunftzugehörigkeit ist von 1368 -1402 nicht belegbar, konnte jedoch anhand von Indizien zuverlässig erschlossen werden. Die Amtsperioden liefen anfänglich von Jahresmitte zu Jahresmitte, ab 1341 begann sie im Jan. (mit Ratswahltermin). Zur Vereinfachung der Darstellung wurde auch vor 1341 die Amtsperiode nur durch eine Jahreszahl (Beginn der Amtsperiode) gekennzeichnet (z.B. 1310 = 1310/11).

Vier Stadtpfleger im Jahr 1632 im Amt:

Hieronymus Imhof

HE † 1635 1614-1632

Bernhard Rehlinger

HE † 1645 1624-1632, 1635-1645

Jeremias Jakob Stenglin

HE † 1645 1632-1635

Ludwig Rehm

HE † 1633 1632-1633

Abkürzungen

*: Zunftzugehörigkeit erschlossen

CR: Kramerzunft

E: Ersatz

HE: Herren (’von Herren’)   

KA: Kaufleutezunft

KÜ: Kürschnerzunft   

ME: Metzgerzunft

R: Restitution (Zunftverfassung)

SA: Salzfertigerzunft

WE: Weberzunft

 

ZI: Zimmerleutezunft

Großer Rat und kleiner Rat- Mitte des 17. Jahrhunderts auch als innerer und äußerer Rat bezeichnet. 

(damit Rath und Verwandte gemeint?)

Bürgermeister 1548-1806: Nach Einführung der Karolinischen Regimentsordnung wurden die Stadtoberhäupter wieder ausschließlich als Stadtpfleger bezeichnet. Es gab zwar weiterhin Bürgermeister, Status und Funktion hatten sich jedoch grundsätzlich verändert: Sie erscheinen nun als nachgeordnetes Exekutivorgan und waren für Polizeiangelegenheiten (i. w. S.) zuständig. Das Amt wurde mit sechs Personen besetzt, die ursprünglich alle dem Patriziat angehörten. Seit 1555 stellten die Patrizier drei, Mehrer, Kaufleute und Gemeinde je einen Bürgermeister; jeweils zwei Bürgermeister führten für vier Monate die Amtsgeschäfte.

Info aus: http://www.stadtlexikon-augsburg.de

Die vier evangelischen Gemeinden: St. Anna, St. Ulrich, Barfüsser, St. Jakob

ALS