Motiv (Unterklasse)
- das Haupt Christi mit der Dornenkrone
- der Einzug nach Jerusalem: die Leute breiten ihre Mäntel vor Christus aus, der auf einem Esel reitet, und schwenken Palmzweige (Matthäus 21:1-11, 21:14-16; Markus 11:1-11; Lukas 19:28-40; Johannes 12:12-19)
- die Darbringung des Christuskindes im Tempel; in der Regel im Beisein Simeons (und Annas) (Lukas 2:22-39)
- die Auferstehung Christi
- die Kreuzigung Christi: der Kreuzestod; Golgatha (Matthäus 27:45-58; Markus 15:33-45; Lukas 23:44-52; Johannes 19:25-38)
- ein oder mehrere Engel fangen das Blut Christi in einem oder mehreren Kelch(en) auf
- der erwachsene Christus zusammen mit Aposteln, Evangelisten, Heiligen etc.
- Christus: Denn mein Fleisch ist wahrhaft eine Speise, und mein Blut ist wahrhaft ein Trank (Johannes 6:55)
- die Verkündigung der Geburt Christi (Lukas 1:26-38)
- Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt)
- die Taufe Christi im Jordan: Johannes der Täufer gießt Wasser auf das Haupt Christi; der Heilige Geist senkt sich herab
- die Einsetzung der Eucharistie, d.h. Christus zeigt oder segnet Brot (die Hostie) und/oder Wein (Matthäus 26:26-27; Markus 14:22-23; Lukas 22:19-20; Johannes 13:26; 1 Korintherbrief 11:23-25)
- Johannes der Täufer predigt (Christus kann inmitten des Publikums dargestellt sein)
- die Kreuztragung; Christus bricht unter der Last des Kreuzes zusammen
- die Parabel vom guten Hirten: der gute Hirte (Christus) verteidigt seine Schafe gegen die Wölfe; Christus: Ich bin der gute Hirt (Johannes 10:1-16)
- die Beschneidung des Christuskindes durch den Priester im Tempel (Lukas 2:21)
- Maria, Joseph und das neugeborene Christuskind (Geburt Christi)
- Verspottung Christi (dessen Augen eventuell verbunden sind)
- die Leidenswerkzeuge und die Wunden Christi
- Folterinstrumente, Hinrichtungswerkzeuge: Geißel, Peitsche
- die Kreuzigung Christi; ergänzt durch Szenen, die der Kreuzigung folgen
- das Christusmonogramm und davon abgeleitete Formen als Christussymbol
- Reden Christi gegen die Schriftgelehrten und Pharisäer (Matthäus 23; Markus 12:38-40; Lukas 11:42-52, 20:45-47)
- Jesus übergibt Petrus die Schlüssel des Himmelreiches
- ein Engel zeigt Johannes das neue (Himmlische) Jerusalem, das vom Himmel herabkommt; manchmal wird zusätzlich Christus dargestellt, der seine Lämmer in die Stadt führt
- die Passion Christi
- Christus heilt Gelähmte
- Christus und seine Apostel auf dem Ölberg
- Christus vor Pontius Pilatus (Matthäus 27:11-26; Markus 15:2-15; Lukas 23:2-7, 23:13-25; Johannes 18:28 - 19:16)
- Christus trauert um Jerusalem und seine künftige Zerstörung (Lukas 19:41-44)
- Christus: Du sollst den Herrn deinen Gott lieben (Matthäus 22:34-40)
- Christus als Kind oder Jugendlicher (generell)
- Christus schwebt auf einer Wolke empor (Himmelfahrt)
- Schmerzensmann, Imago Pietatis, Erbärmdebild: der aufgerichtete Christus, der in der Regel die Dornenkrone trägt, steht oder sitzt in seinem Grab und zeigt seine Wunden vor (zusätzlich sind meist die Leidenswerkzeuge dargestellt)
- der Auftrag Christi, den Esel zu holen (Einzug nach Jerusalem)
- Christus
- die Gefangennahme Christi im Garten Gethsemane
- Christus: Ich bin der wahre Weinstock (Johannes 15:1)
- Madonna; d.h. Maria mit dem Christuskind
- die Dornenkrönung Christi: Soldaten pressen mit Hilfe von Stangen eine Dornenkrone auf das Haupt Christi und reichen ihm ein Schilfrohr (als Zepter) (Matthäus 27:27-31; Markus 15:16-20; Johannes 19:2-3)
- Anbetung des Namens Jesu
- Christus Friedefürst
- das Lamm trägt das Kreuz oder das Kreuzbanner, Agnus Dei als Christussymbol