Insignien beschrieben
eingeteilt in vier Haupteile: 1)Frieden von Osnabrück, 2) Frieden von Münster, 3) Ferdinand III (sowie kurze Gedichte für alle wesentlich Beteiligten), 4) Embleme des Friedens und Duell zwischen Karl Gustav und Piccolomini beschrieben (Emblem und Text), außerdem noch Panegyrik, Epilog, zwei Elegien, Epigramme
Titelkupfer: Triumphwagen
Anmerkungen (Bibelstellen, Verweise auf Horaz etc.)
bei dem Lied wird immer wieder Omnia nunc Pacem, resonent, nunc omnia Pacem von einem Chor wiederholt; Friedensleistungen historischer Helden geschildert
insgesamt sechs Embleme, die vor allem Schweden immer als Friedensbringer darstellen
zwei Elegien zu den venezianischen Krieg gegen die Türken und am Ende Epigramme von Johann Martin Rauscher und Johann Jacob Grammer
Türkengefahr
GND-Verküpfungen folgender Personen funkionieren nicht:
Trauttmannsdorff, Eberhard von Württemberg, Friedrich I. von Württemberg, Johann Oxenstierna, Königsmarck
Unsichere Zuschreibung von: Christian II. (von Dänemark?); Leopold (I.?); von Wittenberg; de la Garde, Ludwig
Kontext Achilles, Archimedes